Sommer 2023

Das bedeutet, dass der Großteil des Sommertrainings bereits hinter mir liegt. Wenn ich eine Bilanz über meinen bisherigen Sommer ziehen müsste, würde ich sagen, dass ich nicht viel ändern würde. Bisher ist alles perfekt verlaufen, ohne Verletzungen oder größere Probleme. Ich habe zudem auch meinen neuen Trainer kennengelernt. Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit, die er mit mir und dem Team leistet, und ich habe bereits großes Vertrauen zu ihm aufgebaut, was für mich sehr wichtig ist.

Dupaski Festival / Nordic Weekend

Ich konnte mich auch durch die Rollskirennen weiter vorbereiten. In zwei Sprints habe ich es zweimal auf das Podium geschafft, mit einem zweiten Platz beim Dupaski- Festival im Skating und einem Sieg im Sprint beim Nordic Weekend im klassischen Stil. Seit Juni bin ich auch Profi geworden, da ich die Handelsmittelschule abgeschlossen habe. Das hat mir auch sehr geholfen, weil die Erholung und der Umfang des Trainings verbessert werden konnten. Jetzt geht es in die zweite Hälfte der Vorbereitung mit etwas mehr Intensität und spezifischer Arbeit, um die Details zu verfeinern.

Frühling 2023

Es ist auch die Zeit der Veränderungen. Ich steige vom C-Kader in den B-Kader von Swissski auf, was andere Teamkollegen, einen neuen Trainer und einen veränderten Trainingsplan bedeutet. Ende Juni werde ich am Sportgymnasium in Davos mein Handelsdiplom erhalten. Bis dahin bereite ich mich gründlich auf meine Abschlussprüfungen vor.

Saisonende 2022 / 2023

Meine Saison endete am Samstag, den 22. März, in Schweden mit einem wunderschönen 30-km-Rennen in einer unglaublichen Umgebung, mit dem ich meine letzte Saison als Junior (U20) beendete. Wenn ich meine Saison noch einmal Revue passieren lasse, denke ich, dass es viele positive und sehr wenige negative Aspekte gibt, was schon ein sehr guter Punkt ist. Mit einer Top 11 Platzierung bei den Juniorenweltmeisterschaften, einem Schweizermeistertitel, einem Podestplatz im COC (Continental Cup) und vielen weiteren Ehrenplätzen kann ich sagen, dass ich fast alle meine Ziele für diese Saison erreicht habe und dass sich das Training in den Sommern zuvor schon ziemlich gut ausgezahlt hat.

Juniorenweltmeisterschaft Whistler (Kanada) 2023

Es ist jetzt Mitte Februar und die Juniorenweltmeisterschaften sind vorbei. Mein grosses Saisonziel war Whistler (Kanada), im Olympiastadion der Olympischen Spiele 2010. Bevor ich dorthin fuhr, hatte ich bereits auf dem Laufband mit dem Olympia-Video trainiert, sodass ich bereits eine Vorstellung davon hatte, was mich erwarten würde. Nach mehr als einer 24 Stunden Reise war ich endlich in Whistler angekommen. Als ich am nächsten Tag das Stadion und die Rennstrecke sah, war ich wirklich beeindruckt von der Grösse, der Schönheit und dem Ort, den ein Olympiastadion ausstrahlt, kein Vergleich zu dem, was ich auf dem Video gesehen hatte. Nach einer kurzen Vorbereitungswoche in Whistler war es endlich Zeit, zu zeigen, was ich kann. Am Morgen des Rennens fühlte ich mich gut und zuversichtlich, aber ich war auch ein wenig nervös. Als der Prolog begann, war der Stress vorbei, nur eine wunderschöne Strecke und ich. Als ich die Ziellinie überquerte, landete ich auf dem achten Platz. Ich war sehr zufrieden, obwohl ich wegen meiner Taktik ein wenig frustriert war. Dann erfuhr ich, dass ich im letzten ¼-Finale sein würde, was mir nicht unbedingt gefiel, da ich so kaum Zeit hatte, mich zwischen dem ¼- und dem 1/2-Finale zu erholen. Nachdem ich mein ¼Final überstanden hatte, hatte ich gerade noch genug Zeit, um in die Kabine zurückzukehren und direkt wieder zum Start zu gehen. Meine Beine waren noch voll mit Laktat, aber ich musste mich wieder konzentrieren. Als der Startschuss fiel, spürte ich sofort, dass meine Beine nicht mehr richtig reagierten. So belegte ich bei meiner letzten Juniorenweltmeisterschaft einen guten 11. Platz Jetzt geht es in die zweite Hälfte der Saison mit drei weiteren COC-Wochenenden, den Schweizer Meisterschaften und dem Engadiner Skimarathon.

Continental Cup St. Ulrich am Pillersee, Österreich 2022

Am 17.12 fand der erste klassisch Sprint der Saison statt. Ich fühlte ich mich sehr gut und war sehr zuversichtlich. Nach einem guten Prolog konnte ich mich wieder für den Final qualifizieren. Die Heats liefen super und ich konnte im Final endlich den ersten Podestplatz in einem Continental Cup erreichen. Mit dem 2. Platz bin ich sehr zufrieden. Nun stehen zwei strenge Trainingswochen an, bevor ich mit viel Selbstvertrauen an den nächsten COC in Zwiesel (GER) reisen kann.

Am 6.-8.1.23 geht es weiter mit dem Continental Cup in Zwiesel, Deutschland.

Swiss Cup Goms 2022

Nachdem ich 3-4 Tage gebraucht hatte, um mich von den Bauchschmerzen zu erholen, konnte ich endlich wieder auf die Skis steigen und ins Goms fahren. Ohne Schmerzen, aber immer noch ein wenig geschwächt nahm ich die zwei Wettkämpfe in angriff. Ich schaffte es zwei Rennen zu laufen, die für meine Zustand “okay” waren. Am Sonntag wusste ich, dass ich fünf Tage Zeit hatte, um meine Form für den COC in Österreich auf 100 % zu bringen, also setzte ich alles daran, mein Training und meine Erholung auf Maximum zu bringen.

Am 17./18.12 geht es dann nach St. Ulrich am Pillersee für einen weiteren Continental Cup.

Continental Cup Santa Caterina Italien 2022

Es ist soweit, die Saison hat endlich begonnen.
Nach vielen Tests und Trainingsstunden auf der Snowfarm in Davos ging es dann zum ersten Rennen der Saison nach Santa Caterina. Ich fühlte mich gut, obwohl ich in der Woche zuvor noch viele Trainingsstunden absolviert hatte. Am Samstag, 3.12.2022 fand der erste Skating Sprint der Saison statt. Ich konnte mich für die Hearts qualifizieren und schaffte es bis ins Final. Dort musste ich mich aber mit Rang 6 begnügen, nicht zuletzt wegen eines Sturzes in der Abfahrt. Bereits während des Rennens verspürte ich Bauchschmerzen, die sich über Nacht verstärkten und mich am nächsten Tag vom Laufen abhielten. Somit war ein Start am Sonntag im klassisch Distanzrennen leider nicht möglich.

Trainingslager in St. Moritz & Running Festival

Mein Sommer ist bis jetzt gut gegangen. Ich habe grosse Verletzungen vermieden und Spass im Training gehabt. Die Form ist momentan auch nicht schlecht.
Letzte Woche war ich in St.Moritz, wo ich ein einwöchiges Trainingslager mit dem U20- und U23-Kader von Swiss-Ski gemacht habe. Ich beendete das Lager sehr müde, nach vielen Stunden und Intensität.
In zwei Wochen werde ich am Nordic Weekend in Andermatt starten und im Oktober werde ich an den französischen Rollskimeisterschaften in Arçon teilnehmen

Trainingslager in Mallorca Mai 2022

Ich hatte Lust auf eine Veränderung, um wieder mit dem Training zu beginnen. Ich beschloss, das Training auf Mallorca mit einem langen Bike-Training zu beginnen. Ich konnte auch das Wetter und den Ort nutzen, um mich geistig und körperlich zu erholen.

Saison 2021/2022

Ich hatte einen guten Abschluss der Saison. Nach einem schwierigen Saisonstart habe ich es geschafft, meine Form Ende Februar und März zu steigern. Nach zwei 2. Plätzen bei den ersten beiden Sprints gelang es mir, mich mit einer grossartigen Form in Langis durchzusetzen. Das ist ein unglaublicher Boost für das Sommertraining.